Team LogoSG Röschitz/Sitzendorf
0 : 1
Team LogoSV Pulkau
18:30
Icon WhistleSpielbericht
0:1! Pulkau feiert in der Fremde Mit großen Erwartungen kamen die Fans zum Spiel zwischen SG Röschitz/Roggendorf und SV Pulkau. Dementsprechend motiviert gingen beide Teams ans Aufwärmen, sehnten den Anpfiff herbei. Bis zur 43. Minute hatten die beiden Torhüter alles im Griff. Dann schlug es aber hinter dem heimischen Keeper doch noch ein. Filip Damborsky hatte die Gunst der Stunde genutzt, das Leder in die Maschen gedrückt und damit zu einem guten Zeitpunkt für die Führung der Gäste gesorgt. Zeit zum Ausgleich vor dem Pausenpfiff blieb kaum. Da der Treffer von Filip Damborsky der einzige in Halbzeit eins war, ging es mit 1:0 in die Kabinen. Dort waren die Trainer am Wort. Nach der Pause fehlt die Kaltschnäuzigkeit Da kein weiterer Treffer mehr folgen sollte, durfte sich Goldtorschütze Filip Damborsky danach des Öfteren auf die Schulter klopfen lassen. Er hatte es zu verantworten, dass der Siegersekt im Kühlschrank der Heimelf bleiben musste, der 1:0-Sieg drei wichtige Punkte brachte. Durch den 0:1-Sieg bleibt Pulkau in der Tabelle vor Röschitz/R. Die Gäste rangieren nun auf Rang 4, die Hausherren sind nach der Niederlage auf Platz 1 zu finden.
90' + 3'
Icon WhistleGelbe Karte
Philipp Stift sieht die Gelbe Karte.
90'
Icon WhistleWechsel
Wechsel: Filip Damborsky geht vom Feld. Neu im Spiel: Lukas Kurzreiter.
85'
Icon WhistleWechsel
Wechsel: Philipp Stift kommt für Oliver Lang.
78'
Icon WhistleGelbe Karte
Gelbe Karte für Gernot Traxler.
74'
Icon WhistleWechsel
Wechsel: Vincent Soriano geht vom Feld. Neu im Spiel: Matej Soska.
72'
Icon WhistleGelbe Karte
Filip Damborsky sieht die Gelbe Karte.
70'
Icon WhistleWechsel
Wechsel: Daniel Bauer geht vom Feld. Neu im Spiel: Michael Kölbl.
63'
Icon WhistleWechsel
Wechsel: Johannes Mayer kommt für Mario Mattes.
46'
Icon WhistleWechsel
Wechsel: Lukas Othilinger kommt für Alfred Paxa.
43'
Icon WhistleTor
Da ist das Tor zum 0:1 durch Filip Damborsky!
39'
Icon WhistleGelbe Karte
Gelbe Karte für Gerhard Schön.